
Ausgabe #
Ausgebrannt
Das Ende des Verbrennungsmotors
Autoindustrie vor dem Umbruch. Lange hielten die deutschen Autokonzerne am Verbrennungsmotor fest, doch ab 2035 sollen in der EU nur noch Elektroautos zugelassen werden. Die Neuausrichtung könnte Arbeitsplätze bedrohen, aber auch die Vormachtstellung deutscher Konzerne, denn mit neuen Technologien erwächst neue Konkurrenz. Auch Arbeiter in der Autoindustrie sehen deren klimaschädliche Rolle kritisch.
Im dschungel läuft:
Lustig geht die Welt zugrunde. In »How It Ends« wird der letzte Tag vor dem Weltuntergang zu einer Sketch-Show.
Thema
Stefan DietlViele Beschäftigte in der Automobilindustrie sehen den Individualverkehr kritisch
Anton LandgrafDie Autoindustrie soll bald nur noch elektrische Fahrzeuge produzieren
Paul SimonEin Gespräch mit dem Ökonomen Gerőcs Tamás über die Zukunft der Autoproduktion
Inland
Mira LandwehrAnnalena Baerbocks Versprechen vom Wohlfühlstandort Deutschland
Stefan LaurinDie Folgen des Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
Marek WinterIn Sachsen-Anhalt bilden CDU, SPD und FDP die erste »Deutschland-Koalition«
Tom UhligPhilipp Amthor, Nachwuchshoffnung der CDU, ist bereits mit 28 Jahren ein Relikt
Kirsten AchtelikGeschlechterpolitische Fortschritte müssen hierzulande vor Gericht erkämpft werden
Axel Berger Lebensmittelpreise steigen – in Deutschland noch moderat, in ärmeren Ländern drastisch
Ausland
Jos StübnerIn Polen öffnet die neue rechte Privatuniversität Collegium Intermarium
Catrin DinglerUmfangreiche Ermittlungen wegen Polizeigewalt in einem süditalienischen Gefängnis
Niklas LämmelIn der Tschechischen Republik werden zwangssterilisierte Romnija endlich entschädigt
Paul SimonDer mutmaßliche Mord an dem belarusischen Antirassisten Schischow
Bernhard SchmidDie aggressive Politik des türkischen Präsidenten Erdoğan in der Sahelzone
Thomas von der Osten-SackenDer Vormarsch der Taliban in Afghanistan
dschungel
Philipp BöhmDie Schriftstellerin Anne Boyer und ihr Buch über ihre Brustkrebserkrankung
Heike Karen RungeDariya Manovas Studie »›Sterbende Kohle‹ und ›flüssiges Gold‹«
Christian BommIm Film »How It Ends« wird der Weltuntergang zur Sketch-Show
Reportage
Mariam KhouryDie Proteste ein Jahr nach der Explosion im Hafen von Beirut
Interview
Knut HenkelEin Gespräch mit der Anwältin Laritza Diversent über die Repression gegen Protestierende in Kuba
Disko
Antifa
René LochIn Weimar blieben Neonazis bei einer »organisationsübergreifenden« Demonstration unter sich
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Hotspot
Nicole TomasekBerenice Quezada ist eine weitere Oppositionelle, die in Nicaragua weggesperrt wurde
Small Talk
Cyrille HillSmall Talk mit Thorsten Willenbrock über die Räumung des Buchladens Kisch & Co.