Ausgabe #
Ruhe an der Heimatfront
Die unterdrückte Opposition in Russland
Njet Wojne – Kein Krieg. Die russische Regierung geht hart gegen Kritik am Angriff auf die Ukraine vor, Feministinnen protestieren trotzdem. In Moskau ist das Unbehagen über die Folgen des Krieges spürbar. Die Soziologin Svetlana Erpyleva spricht im Interview über die Motive regierungstreuer Russen. Linke Kriegsgegner haben ein Exil-Medienprojekt gegründet.
Im dschungel läuft:
»Ich habe mich viel über mich selbst gewundert.« Brezel Göring spricht im Interview über sein neues Soloalbum »Psychoanalyse (Volume 2)«.
Thema
Paul SimonEin Gespräch mit dem russischen Historiker Ilya Budraitskis über das linke Antikriegsprojekt »Posle«
Anton LivshitsDie Exilbewegung Demokrati-JA will informiert über das Putin-Regime
Anastasia TikhomirovaDie russische Feminist Anti-War Resistance greift auf kreative Protestformen zurück
Katja WoroninaEin Forschungskollektiv in Russland führt Interviews mit Kriegsbefürwortern, um deren unterschiedliche Motive zu verstehen
Inland
Tobias BrückSeit über einem Monat wird an nordrhein-westfälischen Unikliniken gestreikt
Felix Sassmannshausen Neue Ermittlungsergebnisse im Fall des antisemitischen Angriffs auf das Restaurant »Schalom« 2018 in Chemnitz
Alex FeuerherdtIn Berlin gab es 2021 durchschnittlich knapp drei antisemitische Übergriffe pro Tag
Johannes ReinhardtVertreter der verschiedenen Flügel der Linkspartei bewerben sich um den Parteivorsitz
Ausland
Elke WittichDas 70jährige Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. und die Sex Pistols
Felix WemheuerChina und Russland nähern sich einander an, doch China verfügt auch über gute Beziehungen zur Ukraine
Tatjana SödingEin Ökonazi richtete das Massaker im US-amerikanischen Buffalo an
Felix SassmannshausenDie Anzeichen für eine bevorstehende Wirtschaftskrise mehren sich
dschungel
Jonas EngelmannEin Gespräch mit Brezel Göring über sein Soloalbum »Psychoanalyse (Volume 2)
Pascal BeckDie »Süddeutsche Zeitung« verteidigt sich gegen Kritik an einer Selenskyj-Karikatur
Charlie BendischIm Film »France« kullern der Hauptfigur die Tränen nach Belieben
Marcus HammerschmittVon Sci-Fi-Autorinnen wie Susanna Clarke sind neue Bücher erschienen
Sabine Küper-BüschIn der türkischen Stadt Mardin findet die fünfte Kunstbiennale statt
Interview
Knut HenkelEin Gespräch mit Alirio Uribe Muñoz, kolumbianischer Anwalt und Abgeordneter, über die Herausforderungen einer linken Regierung:
Geschichte
Olaf KistenmacherRosa Luxemburgs Analyse imperialistischer Politik passt auf Russlands Krieg
Hintergrund
Disko
Renata KaminskaDeutsche Linke wissen oft wenig über die Geschichte Osteuropas
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Bernhard SchmidDie französischen Ordnungskräfte waren beim Finale der Uefa Champions League überfordert
Hotspot
Small Talk
Fabian KunowSmall Talk mit Stephanie Kuhnen über mutmaßliche rechtsextreme Brandanschläge in Berlin-Neukölln