
Ausgabe #
Willkommen in Deutschland
Flüchtlingsfeindliche Proteste und überfüllte Unterkünfte
Das Boot ist wieder mal voll. Bundesweit mehren sich die Proteste gegen die Unterbringung von Flüchtlingen, insbesondere in Sachsen mobilisieren rechtsextreme Gruppen in zahlreichen Ortschaften mit rassistischer Notstandsrhetorik über nicht mehr zu bewältigende Flüchtlingszahlen. Flüchtlingsverbände kritisieren, dass nicht ausreichend Unterkünfte für Geflüchtete geschaffen wurden. Die EU berät unterdessen, wie sie mehr Menschen abschieben kann.
Im dschungel läuft:
Strenger Stilwille. Die Serie »Copenhagen Cowboy« läuft bei Netflix, obwohl sie nur ein Nischenpublikum ansprechen dürfte.
Thema
Gaston KirscheHamburgs Behörden fordern aus der Ukraine geflüchtete Drittstaatsangehörige zur Ausreise auf
Inland
Jan WeberEin Hamburger Theater simuliert die Schutzbunker in der Ukraine
Johannes ReinhardtDas Symposium zur Documenta fifteen an der Hamburger HFBK
Hannah WettigDie Bundesregierung zieht den Vorbehalt gegen die Istanbul-Konvention zurück
Anja KrügerDie Bundesregierung will die Nutzflächen für Windenergie vergrößern
Ausland
Marc NeugröschelDie populistischen Maßnahmen von Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir sind in Israel umstritten
Wassilis AswestopoulosDer sich ausweitende Abhörskandal verschärft die politische Krise in Griechenland
Bernhard SchmidDie Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich dauern an
dschungel
Tobias ObermeierDie Serie »Copenhagen Cowboy« ist eigentlich viel zu ästhetisch für Netflix
Olaf KistenmacherVor 100 Jahren erschien »Geschichte und Klassenbewusstsein« von Georg Lukács
Vojin Saša VukadinovićInterview mit Matthias Thaden über Exilkroaten in der Bundesrepublik
Magnus KlaueEine Studie fragt nach dem Bedeutungsverlust des Gesellschaftlichen
Oliver SchottÜber temporale Präpositionen im Vorfeld des Substantivs
Reportage
Dario Antonelli, Giacomo SiniItalien erschwert Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer
Interview
Ulrike BeckerSaber Jaihoon, Menschenrechtler, über die Unterdrückung in Afghanistan
Geschichte
Georgia DaemsDer deutsche Adel kann auf eine lange Geschichte des Rechtsextremismus zurückblicken
Antifa
Jan TölvaReichsbürger wollen sich im beschaulichen Dörfchen Rutenberg einnisten
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Jan TölvaDer Super Bowl, das US-amerikanische Football-Endspiel, steht bevor
Hotspot
Small Talk
Lea TewesDas Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen über die Einstellung eines Strafverfahrens