Ausgabe #

Banden Bilden

Bildungspolitik im Wahlkampf

Zwei mal drei mach vier, widdewiddewitt und drei mach neune. Nicht alle Schüler in Deutschland verstehen diese Rechnung. Darum wird das Bildungssystem reformiert. Nicht kreatives Lernen in der Gruppe, sondern die Elite soll gefördert werden. Denn nicht für das Leben, für die Wirtschaft pauken wir.

Thema

Inland

lars wisotzkiToter nach Polizeieinsatz
Pascal BeuckerPressekonferenz mit Jamal Karsli
pascal beucker und frank überallDer Kölner Müllskandal und die Folgen für die SPD
tillmann löhrZuwanderungsgesetz und Ausreisezentren
imke elliesen-kliefothGesundheitskontrolle an Berliner Bäumen

Ausland

Jörn SchulzPalästinenser streiten über Selbstmordanschläge
ralf dreisStreiks in Griechenland
Jörg KronauerDiskussion über ein Zentrum gegen Vertreibungen
Deniz YücelErfolgreiche Gewerkschaften
Bernhard SchmidFrankreich: Pläne der Konservativen
Ruben EberleinMachtkampf in Kongo-Brazzaville

Seite 16

Bernhard SchmidStreit bei Indymedia-Frankreich
Ivo BozicLinker Antisemitismus bei Indymedia-Deutschland

Interview

Stefan WirnerChristoph Then, Mitarbeiter von Greenpeace, zum Patentrecht

Disko

Anton LandgrafSolidarität mit Israel

Antifa

mariella schwertmüllerNeonazis erhalten von der Stadt ein Haus

dschungel

karsten kredelRandall Kennedys »Nigger«
Lutz ErkenstädtAusstellung in Berlin zum 11. September

Sport

arthur heinrichZum Tod des Fußballers Fritz Walter
Martin KraussNeue Bücher über Muhammad Ali

Hotspot