
Ausgabe #
Europas Leistungsträger
Ausbeutung und Widerstand illegalisierter Migranten
Ausgegrenzt und ausgebeutet. Sie ackern auf dem Feld und machen die Betten, sie bauen Häuser und putzen sie. Die europäische Wirtschaft profitiert von den legalen, aber auch den illegalisierten Migranten. Denn die werden miserabel bezahlt und haben oft keine Chance, sich gegen die Ausbeutungsverhältnisse zur Wehr zu setzen. Doch zunehmend organisieren sich die Migranten. Am 1. März traten sie in Italien und Frankreich in den Streik. Und selbst die Gewerkschaften kommen nicht mehr an den ungeliebten Kollegen vorbei.
Im dschungel läuft:
Film: Die Fremde. Debatte: Homosoziale Räume. Pop: The Magnetic Fields. Schlimm: Big Brother.
Thema
Catrin DinglerFabrizio Gatti im Gespräch über seine Reise mit afrikanischen Migranten auf einer Transitroute nach Europa
kendra eckhorstDie Arbeitsbedingungen von Migranten in den EU-Ländern – Deutschland
Bernhard SchmidDie Arbeitsbedingungen von Migranten in den EU-Ländern – Frankreich
Christian JakobMigrantische Arbeit in der EU und ihre wirtschaftliche Bedeutung
Inland
jan schlemermeyerIn Frankfurt sollen sich Studenten nach dem Bildungsstreik zu »Gewaltlosigkeit« bekennen
federica matteoni und martina mescherEin Kongress über queerfeministische Ökonomiekritik in Berlin
Ron SteinkeDas Simon-Wiesenthal-Zentrum beobachtet die deutschen Prozesse gegen NS-Täter
Reportage
sabine küper-büsch (text) und thomas büsch (fotos)Über die Ermordung eines 16jährigen Mädchens in der Türkei
Ausland
Thomas von der Osten-SackenEine umstrittene Kampagne von Amnesty International
Seite 16
Interview
Antifa
dschungel
Sport
Ute WeinmannEnttäuschung in Russland nach den Olympischen Winterspielen