
Ausgabe #
Asyl wird nicht gegeben
Die EU brutalisiert ihr Grenzregime
Griechenland setzt das Asylrecht aus. Rechtsextreme greifen auf Lesbos Geflüchtete und deren Unterstützer an. Welche Rolle spielen dabei Neonazis aus Deutschland und Österreich? Deutsche Städte und Kommunen wollen Geflüchtete aufnehmen. Dürfen sie das? Der türkische Präsident Erdoğan macht Druck auf die EU, und er will nicht nur mehr Geld. Was wird aus dem Flüchtlingsabkommen? Was wird aus der Flüchtlingen?
Im dschungel läuft:
Zuhause statt im Club. Der Electronica-Musiker Caribou verarbeitet auf seinem neuen Album »Suddenly« das Vatersein und seine Ehe.
Thema
Michael TrammerNeonazis aus Deutschland und Österreich spielen Grenzschutz in Griechenland
Jan KeetmanDie Türkei will das Flüchtlingsabkommen mit der EU neu verhandeln
Julia HoffmannEin Gespräch mit Erik Marquardt (Abgeordneter des Europäischen Parlaments, Die Grünen) über die Asylpolitik der EU, das Lager Moria auf Lesbos und das Problem mit den Babykatzen
Inland
Tilman BärwolffThüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat Zugeständnisse an die AfD gemacht
Marek WinterAntifaschismus als Staatsziel in der Verfassung ist nicht viel mehr als Symbolpolitik
Philipp Möller Die AfD buhlt um die Gunst der Immobilienwirtschaft
Reportage
Ausland
Ökologie
Interview
Stefan LaurinEin Gespräch mit Aladin El-Mafaalani über die Reproduktion von Klassenunterschieden im deutschen Bildungssystem
Disko
Jürgen Kiontke, Babsi de le OrdinaireteurBringt der Film »Die Känguru-Chroniken« den Kommunismus voran?
Antifa
Manuel Störmer Die »Neue Zürcher Zeitung« versucht, mit rechten Themen und Thesen in Deutschland zu expandieren
dschungel
Christian BommWarum die Proteste gegen Woody Allens Memoiren Moralismus sind
Holger PaulerVor 100 Jahren fand der Kapp-Putsch statt
Sport
Alina SchwermerEin Dokumentarfilm porträtiert die Arbeit des Boxtrainers Ali Cuku
Hotspot
Nicholas PotterGespräch mit Hanno Bruchmann vom Berliner Verein »Mare Liberum« über die