
Ausgabe #
Das Virus und der Hunger
Die Auswirkungen der Pandemie in Afrika
Infektion verhindert, Patient verhungert? Um die Ausbreitung von Covid-19 zu verhindern, ergriffen auch die Staaten im subsaharischen Afrika harte Maßnahmen. Dort erkrankten bislang weit weniger Menschen als in Europa oder den USA. Doch wieso lehnen viele Afrikanerinnen und Afrikaner Ausgangssperren ab? Warum warnt die Entwicklungsorganisation Oxfam vor einer Hungerkatastrophe in Westafrika?
Im dschungel läuft:
Ästhetik der Brüchigkeit. Mike Hadreas alias Perfume Genius streut auf seinem neuen Album munter Referenzen auf den Barock, das Christentum und den Pop der Neunziger.
Thema
Anton LandgrafSüdafrika ergreift harte Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19
Charlotte Sophie MeynEin Bericht aus Abomey-Calavi über den »lockdown« in Benin
Carl MelchersEin Gespräch mit Azara Nfon Dibie Sanogo, Beraterin für Agrar- und Ernährungspolitik, über die Coronakrise in Westafrika
Larissa SchoberWenn Deutsche vom Leid afrikanischer Kinder sprechen, geht es in der Regel um etwas anderes
Inland
Elke WittichTrotz der Lockerungen mehren sich die Proteste gegen die »Coronaverschwörung«
Jana BorchersFlüchtlinge in Unterkünften sind besonders von Covid-19 gefährdet
Philip BleesSeit Beginn der Coronakrise gibt es mehr Notrufe wegen häuslicher Gewalt
Marek WinterDas Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam war ein neoliberales Vorzeigeprojekt, nun soll es wieder einen Tarifvertrag erhalten
Marie GogollAuch während der Pandemie sind nicht alle Zwangsräumungen ausgesetzt
Ausland
Jan MarotIn der spanischen Exklave Melilla sind Flüchtlinge in den Hungerstreik getreten
Felix SassmannshausenIn den Niederlanden wurde erstmals eine Provinzregierung unter Beteiligung des weit rechts stehenden FvD gebildet
Oliver TolmeinEin Urteil in den Niederlanden erleichtert die Euthanasie von Demenzkranken
dschungel
Naida PintulEin Gespräch mit Sophie Hoppenstedt über das Outing von ehemaligen Prostituierten
Marcus LattonKritik des schon vor der Coronapandemie grassierenden Hasses auf alte Menschen
Guido SprügelEine Vorstellung der Arbeiten des Historikers Mark Roseman, der über den Widerstand des »Bunds - Gemeinschaft für sozialistisches Leben« forscht
Tanja Dückers Jens Biskys Berlin-Monographie eröffnet die Sicht auf ganz neue Seiten der Hauptstadt
Interview
Knut HenkelEin Gespräch mit Hamani Amadou von der Internationalen Transportarbeiter-Förderation
Geschichte
Hintergrund
Johannes HauerDie Militarisierung der Sprache während der Covid-19-Pandemie
Disko
Christine KirchhoffDie Forderung einer allgemeinen Maskenpflicht ist Ausdruck eines Wunsches nach Sicherheit und Kontrolle
Antifa
Michael BergmannNazis dominieren die sächsischen Proteste gegen die Pandemiemaßnahmen
Sport
Boris MayerSportsender haben wegen der Absage der meisten Sportveranstaltungen Schwierigkeiten, ihre Sendezeit zu füllen
Hotspot
Bernhard SchmidDer madagassische Präsident Andry Rajoelina empfiehlt Kräutertee gegen Covid-1
Small Talk
Peter NowakSmall Talk mit Franca Hall vom »Transratgeberkollektiv« über eine Petition gegen Ersatzfreiheitsstrafen