Ausgabe #
Dabei sein ist alles
Konflikte um die Schulen in der Pandemie
Bibbern für den Standort. Das Covid-19-Virus hat das Land im Griff, bei Kindern und Jugendlichen sind die Infektionszahlen vielerorts am höchsten. Doch die Schulen sollen offen bleiben, der Schulbetrieb müsse weitergehen, heißt es seit Monaten von Regierungsvertretern. Im Interview kritisiert Anja Bensinger-Stolze von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die hohe Arbeitsbelastung für Lehrer und Schüler. Impfgegner und Coronaleugner greifen immer öfter Lehrer und Schulen an.
Im dschungel läuft:
In voller Pracht. Die Serie »Pam & Tommy« erzählt die Geschichte des Sexvideos von Pamela Anderson und Tommy Lee.
Thema
Viola NordsieckDie Schulen sollen trotz hoher Infektionszahlen bei Kindern offen bleiben
Marie GogollEin Gespräch mit der Gewerkschafterin Anja Bensinger-Stolze über die Arbeitsbelastung von Pädagogen in der Pandemie
Inland
Alex FeuerherdtDie Expertenkommission zum Antisemitismus bei der Deutschen Welle hat ihren Bericht vorgestellt
Ausland
Ute WeinmannDas tschetschenische Regime verfolgt seine Kritiker auch in Russland
Elke WittichDer kanadische »Freedom Convoy« wird von Rechtsextremen aus den USA unterstützt
Jörn SchulzRussland kann für das ökonomisch weit überlegene China nur Juniorpartner sein
Knut HenkelPedro Castillos viertes Kabinett wird die Regierungskrise in Peru kaum lösen
René ThannhäuserIn Costa Rica hat die linksliberale Regierungspartei PAC die Wahlen deutlich verloren
Friedemann MelcherIn Paris ist das besetzte Kino »La Clef« von Räumung bedroht
dschungel
Christian BommIn der Serie »Pam & Tommy« dreht sich alles um das berühmteste Sexvideo der Welt
Jens WinterDie Ausstellung über Karl Marx im Deutschen Historischen Museum in Berlin
Niklas LämmelIn ihrem Roman »Stunden aus Blei« beschreibt Radka Denemarková China
Sebastian FrankeEin Interview mit dem Bauhaus.FM-Rundfunkorchester
Reportage
Kai LiesegangVon Serbien aus versuchen Geflüchtete, die immer stärker überwachten EU-Grenzen zu überwinden
Interview
Jan MarotEin Gespräch mit Juan López de Uralde von Unidas Podemos über die politische Rechte und die Fleischindustrie in Spanien
Wissenschaft
Stefan WirthVertreter esoterischer Heilmethoden suchen nach staatlicher Anerkennung
Disko
Ernst LohoffAutoritäre Regierungen inszenieren sich als Widerstandskämpfer gegen den Westen
Antifa
Sebastian WeiermannReaktionäre Christen verbreiten Verschwörungstheorien über Covid-19
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Hotspot
Nicole TomasekAbdul Hamid Dbeiba hat als Interimsministerpräsident Libyens Konkurrenz bekommen
Small Talk
Marie FrankSmall Talk mit Stefan Diefenbach-Trommer über die bedrohte Gemeinnützigkeit der politischen Bildung