Viele russische Rechtsextremisten unterstützen die russische Invasion der Ukraine. Manche jedoch rufen jedoch dazu auf, auf der ukrainischen Seite gegen die russische Armee zu kämpfen.
Von
Diverse Versatzstücke der Verschwörungstheorie von Qanon haben sich weltweit etabliert. Auch die Interpretation des Ukraine-Kriegs bleibt davon nicht verschont.
Von
Der Neonazi Thorsten Heise wurde angeklagt, weil er sein Haus in Fretterode im thüringischen Eichsfeld mit Hakenkreuzen verziert hat. Vor vier Jahren sollen dort Rechtsextreme zwei Journalisten angegriffen und sie schwer verletzt haben. Der Prozess läuft immer noch.
Von
Ein 43jähriger und ein 46jähriger beleidigten am Nachmittag des 27. Februar in einem Schnellrestaurant in Darmstadt einen 41jährigen und einen 42jährigen auf rassistische Weise.
Musik ist wichtiges Propagandamittel von Rechtsextremen und dient der Finanzierung der Szene. Heutzutage wird sie größtenteils online verbreitet, auch auf Streaming-Diensten wie Spotify.
Von
Am Abend des 19. Februar beleidigte ein 19jähriger im Berliner Stadtteil Kaulsdorf einen 53jährigen Obdachlosen auf rassistische Weise und attackierte ihn zudem physisch.
Vom bayerischen Kardinal Gerhard Ludwig Müller bis zu obskuren Freikirchen: Viele Christen verharmlosen die Covid-19-Pandemie und verbreiten Verschwörungstheorien.
Von
Jüngst im Internet veröffentlichte interne Dokumente und Chatverläufe der US-amerikanischen Nazi-Gruppe Patriot Front bieten Einblick in eine straff geführte, autoritäre Organisation.
Von
Organisierte Rechtsextreme stellen sich in der Schweiz an die Spitze von Demonstrationen gegen Infektionsschutzmaßnahmen. Vorne mit dabei ist die Neonazi-Gruppierung »Junge Tat«.
Von