
Ausgabe #
Fluchtwege freihalten!
Die europäische Flüchtlingspolitik
Versperrter Notausgang. Europa reagiert auf das Flüchtlingsdrama von Lampedusa – und zwar mit noch mehr Flüchtlingsabwehr. Schuld an den Toten seien skrupellose Schlepper, heißt es. Dabei sind die Fluchthelfer oft die einzige Möglichkeit für Asylsuchende, überhaupt nach Europa zu gelangen. Auf der griechischen Insel Lesbos organisieren Aktivisten konkrete Hilfe für Menschen, die es bis dorthin geschafft haben. Der einst als Schlepper angeklagte Elias Bierdel fordert zivile Hilfe im Mittelmeer.
Im dschungel läuft:
Black Europe. Schwarze Musiker gehörten zu den Pionieren der Unterhaltungsindustrie.
Thema
Inland
Maximilian HaaseIn Deutschland ist die Gedenkfeier in Sobibór kein Thema
Anja KrügerDie Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft setzt sich für das Kapital ein
Reportage
Ausland
Doerte LetzmannZwei Gründer der britischen English Defence League kehren dieser den Rücken
Seite 16
Interview
Anina Valle ThieleCharles Margue im Gespräch über die Diskussion über das Ausländerwahlrecht in Luxemburg
Disko
elias peraboHat die OPCW den Friedensnobelpreis verdient? Die syrischen Oppositionellen haben wenig davon
Antifa
Matti SteinitzDeutsche Neonazis solidarisieren sich mit den griechischen von Chrysi Avgi
dschungel
Jan Feddersen»Liberace« ist der wichtigste Homofilm des Jahres – trotz der Hauptdarsteller
lutz tauferLuiz Ruffato im Gespräch über sozialen Ausschluss und Literatur in Brasilien
Jan TölvaWie Musiker afrikanischer Herkunft Europas Unterhaltungskultur beeinflussten
Sport
Andreas KnoblochMexikanische Fußballprofis spielen lieber in den USA