
Ausgabe #
Die Angst bleibt
Gewalt in deutschen Flüchtlingsunterkünften
Überwachen und Schlafen. Die Bundesregierung tut beides. Während Flüchtlinge in Massenunterkünften nahezu schutzlos ihren Bewachern und Mitbewohnern ausgesetzt sind, verabschiedet sie ein »Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz«. Das sieht vor, die freie Wohnungswahl weiter einzuschränken, ohne die Sicherheit der Menschen in den Unterkünften zu verbessern. Ist eine Trennung nach Ethnien oder Geschlechtern vielleicht die Lösung? Oder sollten alle Flüchtlinge erst einmal das deutsche Grundgesetz studieren, so wie es die SPD sich wünscht?
Im dschungel läuft:
Für die Freiheit. Der Filmemacher Konrad Wolf wäre dieser Tage 90 Jahre alt geworden.
Thema
Daniel SteinmaierDas neue Asylbeschleunigungsgesetz begünstigt Stress und Gewalt in den Unterkünften
Melanie GötzElif Şahin-Kubista im Gespräch über Gewalt gegen Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften
Inland
Elke WittichIn sozialen Medien wird die Messerattacke auf Henriette Reker gerechtfertigt
Felix BalandatDer NSU-Prozess befindet sich in einer entscheidenden Phase
Reportage
Tobias MüllerDie Proteste gegen Flüchtlinge in den Niederlanden werden aggressiver
Ausland
Ismail KüpeliGönül Eglence im Gespräch über die türkische Opposition und das Verhältnis der EU zur Türkei
Sabine Küper-BüschDie türkische Regierung duldet jihadistische Gruppen – wusste sie von den Attentätern von Ankara?
Detlef zum WinkelNiemand hat die Absicht, eine Atombombe zu bauen – davon will der Iran die Internationale Atomenergieagentur überzeugen
Interview
Ute WeinmannIrina Solomatina im Gespräch über Politik und Feminismus in Belarus
Disko
sous la plage/antigravitationistische linkeHumanismus im Staatsauftrag ist keine linke Politik