
Ausgabe #
Voll flexibel
Von der Agenda 2010 zur Arbeit 4.0. Die Arbeitswelt wird immer digitaler, flexibler und vernetzter. Modernisierung und Fortschritt können Arbeit erleichtern oder abschaffen. Angesichts der Bedingungen im Kapitalismus bleibt allerdings auch die schlechte Arbeit bestehen.
Im dschungel läuft:
Fernsehserie über Frauen im Journalismus. Gut, dass es sie gibt. Auch wenn »Good Girls Revolt« reichlich konventionell ausfällt.
Thema
Federica MatteoniAdél Holdampf-Wendel, Bitkom, im Gespräch über Flexibilität und digitalen Wandel
Carolin WiedemannSoziale Bewegungen müssen angesichts des digitalen Wandels kooperieren
Inland
Alexander NabertIn Deutschland haben Antisemiten vor Gericht leichtes Spiel
Dennis PeschAuf ihrem Bundesparteitag in Essen ist die CDU nach rechts gerückt
Gaston KirscheDie Hamburger Polizei verhindert die Aufarbeitung rechtswidriger Spitzeleinsätze
Stefan LaurinWie sich die Linkspartei in Nordrhein-Westfalen auf die Landtagswahl vorbereitet
Ausland
Christopher Fritzsche: In Polen will die nationalkonservative Regierung den Bildungsbereich in ihrem Sinne reformieren
Bernhard SchmidNach den Wahlen in Gabun und Gambia ist die Lage in den beiden Ländern angespannt
Bernhard SchmidNach den Wahlen in Gabun und Gambia ist die Lage in den beiden Ländern angespannt
dschungel
Niklas DommaschkRashad Beckers „Traditional Music of National Species
Interview
Julia Hoffmannim Gespräch mit Maryam Namazie, Sprecherin des Council of Ex-Muslims of Britain, über Linke, Religion und Kritik am Islam
Lifestyle
Axel BergerDonald Trumps wirtschaftspolitische Pläne im asiatisch-pazifischen Raum
Disko
Theodora Becker, Arne KellermannEine Kritik der postideologischen Versuche, sich die kapitalistische Gegenwart schönzureden
Antifa
Ralf FischerFür zwei Anschläge in Sachsen wurden rechte Tatverdächtige ermittelt
Sport
Andreas KnoblochWie soll es für den kolumbianischen Club Chapecoense nach dem Flugzeugabsturz weitergehen?
Homestory
webredaktion
Knut HenkelDer kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos ist ein umstrittener Friedensnobelpreisträger