Ausgabe #
Der Kampf ums Klima
Die Linke und die globale Erwärmung
Es wird heiß. Der Klimawandel schreitet schneller voran, als manche Regierungen zugeben; ihn zu leugnen, ist Ausdruck einer autoritären Revolte. Im rheinischen Braunkohlerevier stellt die Kampagne »Ende Gelände« das Öko-Image Deutschlands in Frage. Aber wie links ist der Klimaschutz?
Im dschungel läuft:
Leben nach dem »Brexit«. Wie es klingen könnte, zeigt das neue Album des Post-Dubstep-Duos Mount Kimbie.
Thema
Tadzio Müller, Insa VriesDer Kampf für Klimagerechtigkeit ist antinational
Felix RiedelDie Leugnung des Klimawandels als Ausdruck der autoritären Revolte
Inland
Richard GebhardtDie AfD umwirbt im Wahlkampf ganz offen Rechtsextreme
René LochAntifaschisten wollen in Wurzen gegen den rassistischen Normalzustand demonstrieren
Stefan LaurinDie Festnahme des Kölner Schriftstellers Doğan Akhanlı hat gezeigt, wie weit Erdoğans Arm reicht
Ausland
Ute WeinmannDer russische Regisseur Kirill Serebrennikow steht unter Hausarrest
Bernhard SchmidDie jihadistischen Anschläge in Spanien und die Debatte über die »marokkanische Komponente«
Frederick CoulombArgentinische Beschäftigte leisten Widerstand gegen ihre Entlassung
dschungel
Konstantin SchuchardtÜber den billigen Vorwurf des Philosemitismus
Leo FischerLeo Fischer klingt diese Woche wie Alexander Gauland
Reportage
Knut HenkelIn Bolivien macht Gewalt gegen Frauen und Mädchen sogar den Schulweg gefährlich
Lifestyle
Julian MüllerMit dem Platzen der US-Immobilienblase begann vor zehn Jahren die Weltfinanzkrise
Disko
Gaston Kirsche, Gruppe Bricolage HamburgSchließt die Debatte über die G20-Gipfelproteste ab
Antifa
Eva Grigori, Jerome TrebingDie »Identitäre Bewegung« war auf großer Fahrt gegen Flüchtlinge
Sport
Hotspot
Peter NowakSmall Talk mit Tahir Della von der »Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland« über die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße
Nicole TomasekDer indische Guru Gurmeet Ram Rahim Singh wurde wegen Vergewaltigung verurteilt, seine Anhänger protestieren