
Ausgabe #
Aufrüsten für Allah
Europas Geschäfte mit islamischen Staaten
Der Mehrwert und die Mullahs. Der Kapitalismus als ökonomisches und gesellschaftliches System funktioniert in islamischen Ländern wie anderswo. Kapitalistische Interessen passen auch dort gut zu rechter Ideologie. Für den reibungslosen Ablauf des Handels ist vor allem Europa zuständig. Waffen, Munition und schweres Gerät werden in fast jede Diktatur geliefert. Davon profitiert besonders Deutschland.
Im dschungel läuft:
Links ist da, wo keine Heimat ist. Warum der Satz Jean Amérys gestickt und gerahmt über jeden WG-Küchentisch gehört.
Thema
Jonathan WeckerleSascha Adamek, investigativer Journalist und Filmemacher, über den »Scharia-Kapitalismus«
Inland
Michael BergmannDer Prozess gegen die rechte »Gruppe Freital« und die sächsischen Verhältnisse
Ausland
Der Autokrat und die Biertrinkerin
Doerte LetzmannDer Streit bei den Tories über den Austritt Großbritanniens aus der EU
dschungel
Tabea Köhler Das neue Konzeptalbum der Klangkünstlerin Kaitlyn Aurelia Smith
Reportage
Lukas LatzPolnische Umweltschützer wollen die Abholzung des letzten größeren europäischen Urwalds verhindern
Interview
Martin HauptmannMaya Peretz, Gewerkschafterin aus Israel, im Gespräch
Lifestyle
Disko
Gaston KirscheDer katalanische Separatismus ist weder links noch antinational
Antifa
Bernhard SchmidDer französische Rechtsextreme Claude Hermant verkaufte Pistolen und Gewehre unter anderem an Islamisten
Sport
Hotspot
Veronika KracherSmall Talk mit Andy Uphoff und Felix Kronau von der »Linken Liste« über das Verbot der Vorführung einer Antisemitismusdokumentation
Nicole TomasekRoselyn Akombe, Mitglied der kenianischen Wahlkommission, hat das Land verlassen