
Ausgabe #
Rettung als Verbrechen
EU-Staaten erhöhen den Druck auf Flüchtlingshelfer
Helfen wird teuer. Ob zu Wasser oder zu Land, in vielen Ländern der EU ist es strafbar, Geflüchteten zu helfen. Menschen und Organisationen, die Flüchtlinge und Menschen ohne Papiere unterstützen, werden immer häufiger rechtlich belangt. Ihnen wird Spionage, Menschenhandel oder sogar Terrorismus vorgeworfen. Dagegen regt sich Widerstand.
Im dschungel läuft:
Lost Bodies. Claire Denis hat mit »High Life« ihren ersten Science-Fiction-Film gedreht. Es geht um Energie, Reproduktion und Menschlichkeit.
Thema
Arved Clute-Simon Liz Fekete über »gesteuerte Migration« und die Folgen der Kriminalisierung humanitärer Hilfe
Inland
Viola NordsieckDas Fusion-Festival und die Pläne der Polizei
Stefan DietlUrteil des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung
Ausland
Fabian FrenzelBei den britischen Europawahlen wurde die »Brexit-Partei« stärkste Kraft
Antje MissbachIn Indonesien erkennt der unterlegene Präsidentschaftskandidat Prabowo Subianto das Wahlergebnis nicht an. Bei Protesten gab es Tote
Volodya VagnerIn Georgien diskutiert die LGBT-Bewegung, ob sie angesichts homophober Hetze auf Demonstrationen verzichten soll
dschungel
Reportage
Interview
Wirtschaft
Disko
Antifa
Elke WittichDie schwedische Nordische Widerstandsbewegung entwickelt sich zur Nazisekte
Rassistische Übergriffe
Sport
Hotspot
Small Talk
Till SchmidtAnwalt Nathan Gelbart über die Anti-BDS-Resolution des Bundestags