
Ausgabe #
Viel zu enteignen
Wohnungspolitik in Deutschland
Der Markt regelt das nicht. Die Politik allerdings anscheinend auch nicht. Auf dem Wohnungsmarkt liegt vieles im Argen: Die Mieten sind trotz Leerstands hoch, die Eigenheimförderung orientiert sich allein an Familie, Haus und Heimat, der Bestand an dringend benötigten Sozialwohnungen nimmt ab statt zu. Was wird schlimmer in der Pandemie? Was kann die Kampagne »Deutsche Wohnen enteignen« erreichen?
Im dschungel läuft:
Wikinger Welcome. In der norwegischen Krimiserie »Beforeigners – Mörderische Zeiten« stellen Einwanderer aus vergangenen Epochen die Gesellschaft vor neue Herausforderungen.
Thema
Kirsten AchtelikVolksbegehren in Berlin zur Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen
Peter NowakIm Gespräch mit dem Stadtsoziologen Andrej Holm über Wohnungspolitik in der Pandemie
Inland
Stefan LaurinNordrhein-Westfalen ist erneut mit einer Olympia-Bewerbung gescheitert
Markus LiskeDie SPD legt ein »Zukunftsprogramm« für die Bundestagswahl vor
Manuel Störmer Urteil gegen einen Syrer wegen Beihilfe zur Folter unter dem Assad-Regime
Stefan WirthAm Caritas-Verband scheitert der Abschluss eines einheitlichen Pflegetarifvertrags
Ralf FischerBerliner Justizsenator richtet eine Expertenkommission zu »antimuslimischen Rassismus« ein
Ausland
Felix SassmannshausenAnschlag auf ein Corona-Testzentrum in den Niederlanden
Wassilis AswestopoulosIn Griechenland befindet sich der hungersteikende Gefangene Koufontinas in Lebensgefahr
Bernhard SchmidVerhaftung des Oppositionspolitkers Ousmane Sonko führt zu Unruhen im Senegal
dschungel
Europas Schlachtbank
Leander F. BaduraChristian Kracht geht in seinem neuen Roman auf einen Roadtrip mit seiner Mutter
Harald KellerDie norwegische Krimiserie »Beforeigners – Mörderische Zeiten« in der ARD
Holger PaulerJörg Osterlohs Studie »Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920-1945«
Reportage
Interview
Jonathan WeckerleIm Gespräch mit dem Oppositionellen Thaw Zin über die Proteste gegen den Militärputsch in Myanmar
Networld
Disko
Antifa
Jan Marot Spaniens Polizei ermittelt wegen einer antisemitischen Rede gegen eine Faschistin
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Jan TölvaIm US-amerikanischen Baseball wird über Clubnamen diskutiert
Hotspot
Liselotte KreuzEs drängt sich der Verdacht auf, dass manche Schüler sich beim Fernunterricht doublen lassen
Small Talk
Peter NowakSmall Talk mit Klaus Meier, Berlins erstem »Taxisoziallotsen«