
Ausgabe #
Geist auf Abruf
Ghostwriting im Kapitalismus
Schreiben am Fließband. Texte verfassen ist Arbeit. Wer keine Zeit oder Lust hat, selbst zu schreiben, kann Ghostwriter engagieren. Politiker, Stars und Unternehmer nutzen deren Dienste, Studierende geben ganze Abschlussarbeiten in Auftrag. Weshalb Politikerbücher gar nicht zum Lesen gedacht sind, wie Ghostwriting-Agenturen das Geschäft mit wissenschaftlichen Texten organisieren, und vieles mehr.
Im dschungel läuft:
Kein Coming-out. Xavier Dolans Coming-of-Age-Drama »Matthias & Maxime« handelt von der Angst vor der Nähe und vor dem Anderssein.
Thema
Markus LiskeBeim Ghostwriting für Politiker geht es darum, mit vielen Worten wenig zu sagen
Paul SimonIm Gespräch mit den Soziologen Michel Anteby und Nicholas Occhiuto über die Ghostwriting-Branche in den USA
Philipp IdelAkademisches Ghostwriting ist eine beliebte Dienstleistung
Inland
Kirsten AchtelikDie internationalistische Pride in Berlin verbreitete Antisemitismus
Lisa BorProtestierende Fahrer des Lieferdiensts Gorillas treffen den Arbeitsminister
Johannes SimonDie Grünen in Baden-Württemberg haben einem AfD-Kandidaten zum Amt eines stellvertretenden Verfassungsrichters verholfen
Kuku SchrapnellDie sächsische Polizei hat Probleme mit dem Geschlecht
Ausland
Bernhard SchmidSeltsame Proteste in Frankreich gegen Präsident Macrons Pandemiepolitik
Jan KeetmanDer türkische Präsident Erdoğan will die Zweistaatenlösung für Zypern
Marcus LattonAserbaidschan droht Armenien mit weiteren Gebietsansprüchen
dschungel
Antimoderne Ahnen
Aaron LahlDie Psychoanalyseprofessur in Frankfurt könnte bald Geschichte sein
Moritz LiewerscheidtEin Gespräch mit Carsten Friedrichs von der Band Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Leo FischerHelge Schneider gehen die Hygieneregeln auf den Sack
Gabriele HaefsHertha von Gebhardts Roman »Christian Voß und die Sterne« (1947) über die Judenvernichtung
Reportage
Sebastian Weiermann, Alexandra GehrhardtNach den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wird über mangelnden Katastrophenschutz diskutiert
Interview
Markus StröhleinEin Gespräch mit dem Islam- und Wirtschaftswissenschaftler Ahmad Omeirate über Clans und Kriminalität
Geschichte
Gaston KirscheIn Hamburg erinnert jetzt eine Gedenktafel an den rassistischen Mord an Mehmet Kaymakçı
Disko
Antifa
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Hotspot
Leander F. BaduraDer Judoka Fethi Nourine wollte in Tokio nicht gegen einen Israeli antreten
Small Talk
Cyrille HillSmall Talk mit Sinah Klockemann über die Überflutung des feministischen Bildungshaus in Zülpich
Homestory
Homestory