
Ausgabe #
Kill and Travel
Der internationale Aufstieg der Söldnerbranche
Krieg ist ihr Geschäft. Kürzlich wurden zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten verhaftet, weil sie mutmaßlich eine Söldnertruppe für den Krieg im Jemen aufbauen wollten. Die internationale Söldnerbranche ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Der Militärexperte Sean McFate warnt im Interview, dass sie sich kaum noch staatlich regulieren lasse.
Im dschungel läuft:
Erschöpfte Kraft. Deerhoof lassen auf ihrem neuen Album die alten Konzepte der »Counter Culture« aufleben.
Thema
Johannes SimonDas Geschäft mit Söldnern ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen
Ute WeinmannDie UN werfen dem russischen Söldnerunternehmen Wagner Menschenrechtsverletzungen in Afrika vor
Jonathan WeckerleEin Gespräch mit dem Militärexperten Sean McFate über die internationale Söldnerbranche
Jan KeetmanFür die Türkei sind Söldner und Hilfstruppen vor allem politisch relevant
Inland
Stefan WirthIm kommenden Winter dürfte sich die Covid-19-Pandemie erneut verschlimmern
Marc SchwietringZehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU bleiben die Ermittlungsergebnisse lückenhaft
Eric von Dömming In Nordrhein-Westfalen wird die Polizei mit Tasern ausgerüstet
Guido SprügelEhemalige Förderschüler gelangen kaum in den regulären Arbeitsmarkt
Ausland
Alex FeuerherdtWarum Israel sechs palästinensische NGOs als terroristisch eingestuft hat
Robin Eberhardt30 Jahre UN-Friedensabkommen zur Beendigung des Bügerkriegs in Kambodscha
Detlef zum WinkelHat der Iran die rote Linie bei der Urananreicherung schon überschritten?
Bernhard SchmidFührende französische Rechtsextreme kooperieren mit den Regierungen in Polen und Ungarn
dschungel
Jakob Hinrichs, Björn KuhligkImprint: Eine Sammlung Berliner geflügelte Worte
Robert ZwargDer Film »Bergman Island« konfrontiert mit dem Mythos Ingmar Bergman
Leo Fischer Politiker und Philosophen entwickeln neue Argumente gegen das Impfen
Reportage
Sabine Küper-BüschIn der Türkei sind immer mehr Menschen auf private Unterstützungsprogramme angewiesen
Interview
Knut HenkelEin Gespräch mit Alberto Acosta über den Ausnahmezustand und die Proteste in Ecuador
Lifestyle
Disko
Thomas SchwendenerDie Angst vor anhaltender Inflation wird aus politischen Gründen geschürt
Antifa
Michael BergmannDie sächsische Stadt Zwickau ist ein Zentrum rechtsextremer Umtriebe
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Bernhard TorschEine unvollständige Chronologie der an Covid-19 gestorbenen Sportprofis
Hotspot
Nicole TomasekDas von Alessandro Zan initiierte Antidiskriminierungsgesetz ist im italienischen Senat gescheitert
Small Talk
Jens WinterSmall Talk mit Lothar König über die Ausstellung »Nichts gehört. Nichts gesehen. Nichts gewusst«