
Ausgabe #
Dialektik der Aufarbeitung
Ohne Erkenntnis. Fünf Jahre nach der Selbstenttarnung des »Nationalsozialistischen Untergrunds« verlieren sich die Spuren des Rechtsterrorismus in einer großen braunen Suppe. Die Bundesregierung versprach zwar eine lückenlose Aufklärung, doch noch immer ist unklar, mit welchen Mitteln und mit wessen Unterstützung der NSU vorgehen konnte. Die Behörden sabotieren derweil die Aufklärung.
Im dschungel läuft:
Die Königin der Bühne. Channa Maron war die First Lady des israelischen Theaters. »Vor allem eins: Dir selbst sei treu« erzählt ihre Geschichte.
Thema
Toni KantorowiczViele linke Gruppen und Initiativen beschäftigen sich mit der Aufarbeitung der NSU-Morde
Carl Melchersim Gespräch mit Petra Pau über fünf Jahre parlamentarische und juristische Aufklärung
Inland
Mathis EckelmannEin stadtpolitisches Hearing über die Wohnungspolitik in Berlin
Stefan DietlDie Schaffung einer Bundesinfrastrukturgesellschaft ermöglicht die Privatisierung der Fernstraßen
Der Verfassungsschutz warnt Flüchtlingshelfer vor »extremistischen und geheimdienstlichen Aktivitäten«
Ausland
Moritz WichmannIndigene US-Amerikaner protestieren gegen den Bau einer Pipeline in North Dakota
Oliver TolmeinDrei afrikanische Staaten verlassen den Internationalen Strafgerichtshof
Juliane SchumacherProteste gegen Korruption und Machtmissbrauch in Marokko
dschungel
Jonas EngelmannEine Graphic Novel über die israelische Schauspielerin Channa Maron
Tobias PrüwerFilmschaffende aus der Türkei protestieren in Leipzig gegen Erdoğan
Reportage
Ute WeinmannTschetschenische Flüchtlinge, die versuchen, nach Polen zu kommen, werden meist abgewiesen
Interview
Peter NowakBärbel Schönafinger im Gespräch über die Arbeitskämpfe im Logistikbereich in Italien
Lifestyle
Disko
Antifa
Deutsches Haus #45
Sport
Bernhard TorschEin Porträt des ehemaligen österreichischen Eishockeyspielers Michael Puschacher