
Ausgabe #
Der Käse bleibt
Die Scheindebatte über Hartz IV
Es stinkt. Hartz IV ist unbeliebt – das hat inzwischen sogar die SPD gemerkt. Der »soziale Arbeitsmarkt« soll das System der Grundsicherung um subventionierte Jobs für 150 000 Langzeitarbeitslose ergänzen. Doch was wird aus den übrigen mehr als vier Millionen Hartz-IV-Empfangenden? Was aus den kargen Regelsätzen, dem rigiden Sanktionsregime oder der Verpflichtung, vor Anspruch auf Leistungen Erspartes aufzubrauchen?
Im dschungel läuft:
Standardwerk der Holocaust-Forschung. Franz Neumanns Studie zum Nationalsozialismus, »Behemoth«, erscheint in einer deutschsprachigen Neuauflage.
Thema
Julia Hoffmann Martin Künkler, DGB-Bundesvorstand, im Gespräch über die gewerkschaftliche Perspektive auf Hartz IV
Viola Nordsieck Das »solidarische Grundeinkommen« wird Geschlechterungleichheiten weiter verstärken
Inland
Volker Weiß Notizen aus Neuschwabenland: Gauland, Matussek, Kubitschek und die »zionistische Propaganda«
Nils BrockBei der Bürgermeisterwahl im thüringischen Altenburg hofft die Neue Rechte auf einen »Paukenschlag«
Larissa SchoberIn Weil am Rhein blieben rassistische Angriffe auf eine Familie nahezu ohne Konsequenzen
Anke SchwarzerEine Konferenz in Hamburg befasste sich mit dem Genozid in »Deutsch-Südwest«
Reportage
Knut Henkel In der »Blue City« in Rotterdam soll die zirkulare Wirtschaft Realität werden
Ausland
Ralf BalkeDie palästinensischen Proteste an der Grenze zu Gaza haben nicht unbedingt das Recht auf Rückkehr zum Ziel
Thilo F. Papacek Der ehemalige brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva ist in Haft
Bernhard SchmidDie französische Polizei vertreibt die Besetzer der ehemaligen Flughafenbaustelle Notre-Dame-des Landes
Wolf-Dieter VogelIn Mexiko gibt es neue Hinweise für die Zusammenarbeit von organisierter Kriminalität und Staat
Christopher Wimmer Vietnam kritisiert die repressive Politik des kambodschanischen Ministerpräsidenten Hun Sen
Simon PrekerTaiwan möchte US-amerikanische F35-Kampfflugzeuge kaufen, um Chinas Aggressionen besser standzuhalten
Wissenschaft
Stefan LaurinWaldorf- und andere Privatschulen haben trotz fragwürdiger Lehrpläne Zulauf
Interview
Marlon GoldachDiarey Mohammed, Direktor des Metro Center for Journalist Rights & Advocacy in Kurdistan, im Gespräch über Repression gegen Journalisten in Kurdistan
Disko
Antifa
Michael BergmannIm sächsischen Ostritz ist ein Nazifestival an »Führers Geburtstag« geplant
dschungel
Radek KrolczykDer Sammelband »Tehran – Life Within Walls« erzählt die Geschichte der Bebauung Teherans
Holger PaulerDie Editionsgeschichte von Franz Neumanns »Behemoth«
Peter NowakDer Dokumentarfilm »SPK-Komplex« erzählt die Geschichte des Sozialistischen Patientenkollektivs
Leo FischerKritische Astrologie - Der Kampfbegriff und seine Macht über unser Leben.
Sport
Alina SchwermerBeim 11-mm-Fußballfilmfestival in Berlin gab es Filme über den russischen Fußball
Hotspot
Nicole TomasekPorträt - Der Menschenrechtler Jason Jones klagt gegen ein schwulenfeindliches Gesetz
Markus StröhleinSmall Talk mit Claus Martin über den »March for Science Germany«
Homestory