
Ausgabe #
Der helle Wohnsinn
Einrichtung ist politisch. Nur ist sie nicht immer schön. Ob dicke Flokatiteppiche, schlichte Bauhausstühle oder rustikale Schrankwände – der Traum vom Wohnen nach eigenem Gusto lässt sich heute einfacher denn je verwirklichen. Möbelhäuser und Baumärkte sind auf jeden Geldbeutel und jeden Geschmack eingerichtet. Wer es noch authentischer haben möchte, greift zu Hammer und Säge und vermöbelt sich selbst. Doch wie bestimmt das Design unser Bewusstsein? Und was sagte eigentlich Adorno dazu?
Im dschungel läuft:
Punks statt Superhelden. Die Comic-Serie »Love and Rockets« prägt das Genre seit den Achtzigern.
Thema
Julia HoffmannV an Bo Le-Mentzel im Gespräch über die von ihm entworfenen »Hartz-IV-Möbel«
Inland
Gaston KirscheIn Hamburg monieren Antiimperialisten eine »zionistische Sittenpolizei«
Sebastian WeiermannZum 23. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen
Marcus LattonDie deutsche Wirtschaft freut sich auf das Geschäft mit Cannabis
Ausland
Jakob HaynerComeback der Insurrektionalisten? Zur politischen Situation in Frankreich
Bernhard SchmidWegen der Streiks wird in Frankreich die Gewerkschaft CGT angefeindet
Ute WeinmannVerstöße gegen den Waffenstillstand im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine
Ruben EberleinDeutschland kooperiert zur Flüchtlingsabwehr mit afrikanischen Diktaturen
dschungel
Reportage
Guido SprügelDie sozialmedizinische und palliative Versorgung im Universitätskrankenhaus Eppendorf in Hamburg
Interview
Niklas FranzenRaquel Rolnik im Gespräch über den Wohnungsmarkt im Kapitalismus
Lifestyle
Disko
Bernhard TorschZivilgesellschaft gegen Rechtspopulismus in Österreich. Haben die Guten gewonnen?
moritz schwabZivilgesellschaft gegen Rechtspopulismus in Österreich. Haben die Guten gewonnen?
Antifa
Nazis wollen in Dortmund den »Tag der deutschen Zukunft« feiern