Ausgabe #
Aufstand gegen Trumps Amerika
Fire and Fury. Die Proteste gegen rassistische Polizeigewalt in den USA dauern an, seit ein weißer Polizist in Minneapolis George Floyd erstickte. »I can’t breathe« waren dessen letzte Worte, die zur Parole der Demonstrationen und Aufstände wurden. Diese richten sich auch gegen erdrückende soziale Verhältnisse, die in der Pandemie überproportional viele Schwarze das Leben oder den Job kosten – und gegen die Politik Präsident Donald Trumps, der droht, das Militär einzusetzen.
Im dschungel läuft:
Barracoon. Zora Neale Hurston zeichnete die Geschichte des letzten Sklaven in den USA auf.
Thema
Spencer SunshinePräsident Donald Trump gibt der Antifa-Bewegung die Schuld an gewalttätigen Ausschreitungen
Valentin DomannEin Gespräch mit Robin Wonsley über Antifaschismus und Militanz in Minneapolis
Inland
Volker WeißDer Machtkampf in der AfD spitzt sich zu
Axel BergerDie Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung erfreuen Unternehmer, Lohnabhängige haben wenig davon
Martin BrandtNach der Razzia bei einem rechtsextremen KSK-Soldaten bemüht sich das Verteidigungsministerium um Schadensbegrenzung
Ralf FischerProteste nach der Wahl des neurechten Autors Jörg Bernig zum Kulturamtsleiter von Radebeul erzwingen Neuwahlen
Anke SchwarzerIm Prozess gegen einen ehemaligen Wachmann des KZ Stutthoff ging es um das Häftlingsmassaker in Neustadt/Holstein am 3. Mai 1945
Ausland
Bernhard SchmidTrotz des Demonstrationsverbots protestieren in Frankreich Zehntausende gegen Rassismus und Polizeigewalt
Peter KorigDas Kosovo hat einen neuen Ministerpräsidenten – auch auf Betreiben der US-Regierung
Ute WeinmannRusslands Präsident Putin verschob das Referendum über Verfassungsänderungen
Elke WittichIn Schweden wird die Kritik am Umgang der Regierung mit der Pandemie lauter
dschungel
Jonas EngelmannZora Neale Hurston zeichnet die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven auf
Bettine Rau, Ida KlannGerhard Baader forschte über die Verbrechen der deutschen Ärzteschaft im Nationalsozialismus. Ein Interview mit dem Medizinhistoriker
Heike Karen RungeMaggie Nelson schildert in dem Essay "Die Roten Stellen" den Prozess gegen den Mörder ihrer Tante
Reportage
Interview
Tobias BuhlmannEin Gespräch mit Matt Green über Pandemie und Proteste in New York City
Ökologie
Jan MarotOb die Pandemie den ökologischen Zustand des Mittelmeers verbessert, ist umstritten
Disko
Bilke SchnibbeDie Konfliktbearbeitungsstrategien linker Gruppen bei sexueller Gewalt sind ungenügend
Antifa
Dennis PeschIm Kreis Wesel hat das Jobcenter keine Scheu, mit Neonazis zusammenzuarbeiten
Sport
Boris MayerZahlreiche Spieler und Vereine der National Football League haben sich den Protesten in den USA angeschlossen
Hotspot
Martin BrandtGespräch mit Roland Hoheisel-Gruler über das Berliner Antidiskriminierungsgesetz
Philipp IdelDer ehemalige Audi-Manager Rupert Stadler wird sich vor Gericht verantworten müssen