Antifaschist:innen und Kriegsgegner:innen werden in Russland mit aller Härte verfolgt. Im ersten Jahr des Kriegs sind dem russischen Bürgerrechtsportal OVD-Info zufolge fast 20.000 Oppositionelle inhaftiert worden. Nun ruft die Petition mit dem Titel »Aufruf zur Solidarität mit verfolgten Antifaschist:innen und Kriegsgegner:innen in Russland« auf der Plattform »Open Petition« zur Solidarität mit verfolgten und unterdrückten progressiven Kräften in Russland auf. Die »Jungle World« sprach mit dem Initiator der Petition, Thomas Hacker.
Small Talk
Von
Der Verdi-Gewerkschafter Jörg Reichel dokumentiert Angriffe auf Journalist:innen. Damit macht er sich vor allem, aber nicht nur bei Rechtsextremen unbeliebt. Ein Gespräch über Pressefreiheit und Vorwürfe aus der linken Szene.
Interview
Von
Seit der Verhaftung der Leipziger Studentin Lina E. im November 2020 haben die Repressalien gegen die linke Szene der Stadt deutlich zugenommen. Vor der Anfang Juni erwarteten Urteilsverkündung ruft diese zu einer Demonstration auf. Polizei und Medien warnen indes vor der Gefahr eines neuen Terrorismus von links.
Von
Zwei russische Freiwilligenverbände, die auf der Seite der Ukraine kämpfen, sind am Dienstag in der Region Belgorod auf russisches Staatsgebiet vorgedrungen. Das »Russische Freiwilligenkorps« wird von dem Neonazi Denis Kapustin angeführt.
Von
Carles Mulet García vom linken Bündnis Compromís aus València ist seit 2015 Senator. Im Interview mit der »Jungle World« spricht er über seine Sorge vor den Kommunal- und Regionalwahlen am 28. Mai, die zersplitterte Linke in Spanien und den Steit um das Wasser in dem immer mehr von Trockenheit gebeutelten Land.
Interview
Von
Wer jung ist und mal etwas mit der Antifa zu schaffen hatte, kennt vermutlich »Straßen aus Zucker«. Doch derzeit steckt die linke Jugendzeitschrift finanziell in der Klemme. Die »Jungle World« sprach mit Jenny Kiekbusch (Name geändert) von der Redaktion über die Lage der Zeitschrift.
Small Talk
Von
Ein Teil der Linken in der vermeintlichen Hochburg der Antideutschen diskutiert über den Zuwachs für autoritär-kommunistische und antizionistische Gruppen. Am Sonntag fand eine Kundgebung statt, die versuchte, inhaltlich dagegenzuhalten.
Raucherecke
Von
Das im vergangenen Jahr gegründete Bündnis Moramo stellt die erste linke Kraft Serbiens dar, die auch ökologisch ausgerichtet ist. Seit einem Jahr sitzt Moramo im Parlament und im Belgrader Stadtrat – und muss gegen viele Anfeindungen kämpfen.
Von
Der Revolutionäre 1. Mai ist ein Ereignis mit bundesweiter, wenn nicht internationaler Strahlkraft. Das Bild, das man sich andernorts von Kreuzberg und ganz allgemein von radikalen Linken macht, ist davon maßgeblich geprägt.
Essay
Von
Häufig beziehen sich Linke positiv auf das Ehrenamt. Vom Autonomen Jugendzentrum bis zur feministischen Bibliothek finden sich Ehrenämtler:innen. Per definitionem sind das Leute, die für ihre Arbeit kein Geld bekommen, sondern sie als Dienst an der Gesellschaft verstehen, der ihnen überdies eine Ehre ist.
Der Stand der Bewegung
Von
Beim Freiburger Radio Dreyeckland gab es eine Razzia. Wegen eines Berichts und eines darin enthaltenen Links wirft die Staatsanwaltschaft dem Sender vor, die verbotene Vereinigung Linksunten Indymedia unterstützt zu haben. Schon deren Verbot im Jahr 2017 war juristisch fragwürdig, diese Razzia ist es erst recht.
Von
Mit ihrer diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin wollte sich die Tageszeitung »Junge Welt« für den Frieden einsetzen. Eingeladen hatte sie dazu einen Unterstützer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
Kommentar
Von
Besonders die Grünen werden als »Bellizisten« kritisiert, weil sie Waffenlieferungen an die Ukraine unterstützen. Das Grünen-Bashing hilft Linken bei der politischen Selbstvergewisserung in widersprüchlichen Zeiten.
Kommentar
Von
In seiner Textreihe »Neues von den Pseudo-Linken« kritisierte Jörg Finkenberger, der Betreiber des Blogs »Das Grosse Thier«, Fehlentwicklungen in der heutigen Linken. Am 11. Dezember war er im »Conne Island« in Leipzig zu Gast, um diese Texte zu diskutieren. Zuvor hatten verschiedene Gruppen, darunter die Linksjugend Leipzig Ost, zu Protesten gegen die Veranstaltung aufgerufen. Am Abend der Veranstaltung gab es eine kleine Gegendemonstration, Teilnehmende sollen herein- und herausgehende Menschen bedrängt, beschimpft und mit Schneebällen beworfen haben (siehe Disko-Seite 17). Die Jungle World sprach mit Finkenberger über die Vorfälle und das Thema seines Vortrags.
Small Talk
Von