
Ausgabe #
Chlor Wars
Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP
Antibiotika statt Chlordioxid. Das ist die europäische Antwort bei der Hühnchenzucht auf die kulturlosen Yankees. Doch auch wenn die amerikanischen Chlorhühnchen bei den Protesten gegen die TTIP in Europa eine große Rolle spielen, gilt das Abkommen bei seinen Befürwortern als Mittel der Selbstbehauptung der USA und der EU gegen die aufstrebenden Mächte. Alles über die TTIP und ihre potentiellen Auswirkungen auf Arbeiterbewegung, Demokratie und internationale Konkurrenz.
Im dschungel läuft:
Buchkritiken. Am 8. Oktober beginnt in Frankfurt am Main die Buchmesse. Aus diesem Anlass gibt es ein Dschungelbuch.
Thema
Andreas FörsterDie Gewerkschaften kritisieren die Freihandelsabkommen nicht ausreichend
Inland
Peter NowakDeutsche Klimaschützer sehen den Kapitalismus meist nicht als Problem
Gaston KirscheDie Rekommunalisierung der Hamburger Energienetze verläuft schleppend
Reportage
Ausland
Christian RollmannDie bolivianische Regierung hat an Progressivität eingebüßt
Seite 16
Interview
Nils BrockTalíria Petrone im Gespräch über die Wahlen in Brasilien und gesellschaftliche Demokratisierung
Disko
gruppe »genies«Verbote von Leihmutterschaft und Eizelltransfer bremsen die neoliberale Deregulierung
Antifa
sabine hunzikerIn der Schweiz wird gegen einen rechtsextremen Internet-Sender vorgegangen
dschungel
Stephan Grigat»They would rock. 59 Tage im Iran« von Helena Henneken ist reflexionslos
René Martens»Als Jude im deutschen Fußball« erzählt das Leben von Martin Abraham Stock
kerstin cornilsDDR-Flüchtlinge auf Hiddensee: Der Roman »Kruso« von Lutz Seiler
Gabriele HaefsHilfe bei der Auswahl der Literatur der Frankfurter Buchmesse
Gerhard HenschelDie Wirkungsgeschichte von Joachim Fests Hitler-Biographie