
Ausgabe #
Raki, Rackets und Reformen
Bye-bye, Balkan. Armut, Korruption und Gewalt sind die größten Hindernisse auf Albaniens Weg in die EU. Vom Stalinismus zum Kapitalismus war es nur ein Katzensprung. Doch nun versucht das Land, die Reformvorgaben aus Brüssel einzuhalten, den Cannabisanbau zu unterbinden und die Menschenrechte besser zu schützen. Der turnschuhtragende Ministerpräsident macht zu alldem eine jugendliche Figur. Allein die Albaner profitieren von der Entwicklung bislang kaum.
Im dschungel läuft:
Harte Heimat. Die albanische Künstlerin Jonida Prifti lebt wie Hunderttausende ihrer Landsleute in Italien. Im Interview erklärt sie die Gründe.
Thema
Peter KorigVon Transparenz und Rechtsstaatlichkeit ist Albanien noch immer weit entfernt
Thorsten MenseAnbau und Schmuggel von Cannabis sollen künftig stärker verfolgt werden
Julia HoffmannDie albanischen Gewerkschaften interessieren sich nicht für Arbeiter
Inland
Carl Melchers, Bernd BeierDie Unterbringung iranischer Volksmujahedin in Albanien
Ausland
David GraaffDie ehemalige kolumbianische Guerilla Farc gründet sich als Partei neu
Stefan DietlDie Arbeitgeberverbände wünschen sich von der nächsten Bundesregierung einen weiteren Umbau des Arbeitsmarktes
Seite 16
Krsto LazarevićAlbanische Nationalisten fordern die Schaffung von »Großalbanien«
Interview
Nicole TomasekGresa Hasa, Feministin, im Gespräch über Patriarchat und Geschlechterverhältnisse in Albanien:
Antifa
dschungel
Krsto LazarevićDie »eingeschworene Jungfrauen« sind mittlerweile ein Phänomen für Touristen geworden
Carl Melchers, Krsto LazarevićEin Besuch bei einer Raki-Brennerin im albanischen Teth-Tal
Oliver KochJonida Prifti, Übersetzerin und Lautpoetin, über ihr schwieriges Verhältnis zu Albanien und die Folgen der langen kulturellen Abschottung des Landes
Uli KrugLange galt Albanien deutschen Marxisten-Leninisten als Musterland des Sozialismus
Leo FischerLeo Fischer klingt diese Woche wie Manuela Schwesig
Sport
Irene Eidinger, Julia Hoffmann, Carl MelchersExtremsport im Selbtversuch: Rafting auf der Vjosa
Hotspot
Martin HauptmannSmall Talk mit Adriatik Hasantari, Leiter der Organisation »Roma Active Albania«, über die Lage der Roma in Albanien
Homestory