
Ausgabe #
Global Fight Club?
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der weltweiten Protestbewegungen
One struggle, one fight? Demos, Riots, Revolutionen – seit etwa zwei Jahren scheint es an allen Ecken der Welt zu krachen. Was haben die Proteste in Istanbul mit denen in Madrid, was haben die Aufstände in China mit den Demonstrationen in Brasilien zu tun? Gibt es eine Linie, die vom Zuccotti-Park in Manhattan zum Tahrir-Platz in Kairo führt? Rainer Trampert sieht wenig Gemeinsamkeiten – und wenig Emanzipatorisches. Saskia Sassen erklärt im Interview, wie die »globale Straße« funktioniert.
Im dschungel läuft:
No Fame. Von wegen Weg zum Ruhm. Frances Ha tanzt im gleichnamigen Film aus der Reihe.
Thema
Federica MatteoniSaskia Sassen im Gespräch über die neuen Protestbewegungen auf der globalen Straße
Inland
Christian JakobDie verleumderische Berichterstattung über das Berliner Flüchtlingscamp
Ralf FischerNazistische Dorfnamen in Brandenburg und der Versuch ihrer Umbenennung
Reportage
Torsun BurkhardtHat mit Sebastian Pohle die »Nacht der Tracht« nur knapp überlebt
Ausland
Karl PfeiferErwin Javor und Florian Markl im Gespräch über die verzerrende Berichterstattung über den Nahen Osten
Seite 16
Interview
niklas anzingerGary Schmitt im Gespräch über neue Strategien der US-Außenpolitik
Disko
Martin KraussBerge oder Meer – wohin in den Urlaub? Martin Krauss wird schlauer auf Bergen
Antifa
dschungel
christine pfeifer und jonas engelmannRuth Klüger im Gespräch über ihre Werke und ihr Leben
Axel BergerDie Entwicklung der Feindbilder des Staatsschutzes
Niklas DommaschkÜber eine nicht unerwartete Wiederveröffentlichung von Cabaret Voltaire
Sport
torsten haselbauerDie erste Besteigung des olympischen Mytikas ist heute 100 Jahre her