
Ausgabe #
Blumen für den Reichsverweser
Geschichtsrevisionismus in Ungarn
Happy Hitler, happy Horthy. Vor 70 Jahren besetzte Deutschland Ungarn, doch das war schon längst ein Verbündeter der Nazi-Diktatur. Auch die Verfolgung der Juden mussten die Deutschen den Ungarn nicht erst beibringen. Doch davon will die Regierung unter Viktor Orbán heute nichts wissen. Die jüdischen Gemeinden wollen sich den Geschichtsrevisionismus nicht mehr länger bieten lassen und boykottieren das staatliche Holocaust-Gedenkjahr. Alles über die ungarische Gedenkpolitik und den neuen Kult um Reichsverweser Miklós Horthy auf den Thema-Seiten.
Im dschungel läuft:
Literaturbeilage. Rezensionen, Essays, Debatte. Lewitscharoff, Creative Writing, Schweizer Autoren.
Thema
Magdalena MarsovszkyWie Ungarn sich als Opfer der deutschen Besatzung stilisiert
pusztarangerDie Angehörigen von Überlebenden des Holocaust in Ungarn brechen ihr Schweigen
Inland
Pascal BeuckerJoachim Meisner gibt das Amt des Erzbischofs von Köln auf
Reportage
Ausland
christina palitzschKritik an einem Projekt für Flüchtlinge in Bulgarien
Seite 16
Interview
gruppe polarAlexandra Pavlou im Gespräch über den Zusammenbruch des griechischen Gesundheitssystems und solidarische Kliniken
Disko
Antifa
dschungel
Tanja DückersDer Roman »Vom Ende des Punk in Helsinki« von Jaroslav Rudis
Gabriele SummenDer Roman »Am Ende schmeißen wir mit Gold« von Fabian Hischmann
Jonas EngelmannDas Buch »Die Autonauten auf der Kosmobahn«, von Julio Cortázar und Carol Dunlop