Ausgabe #
Der Antisemitismus startet durch
Flugverbot für Juden. Kuwait Airways befördert keine Israelis. Ein deutsches Gericht findet das in Ordnung, Empörung bleibt aus. Antisemitismus ist nicht nur hierzulande, sondern in ganz Europa wieder salonfähig. Er verbreitet sich in rechter, linker und islamischer Art und in allen Teilen der Bevölkerung. Angriffe auf Juden enden bisweilen tödlich.
Im dschungel läuft:
Trekkies verstehen die Welt nicht mehr. Die neue Serie »Star Trek: Discovery« gilt den puristischen Fans als zu gegenwartsbezogen.
Thema
Alexander NabertDie Zahl antisemitischer Delikte nimmt in Deutschland wieder zu
Federica MatteoniDavid Hirsh, Soziologe, im Gespräch über linken Antisemitismus
Detlef zum WinkelFranzösische Intellektuelle kritisieren die Verharmlosung von Verbrechen an Juden durch Politik und Medien
Inland
Nils BrockDie brasilianische Ex-Präsidentin Dilma Rousseff machte Wahlkampf in Berlin
Johannes HartlBayerische Polizisten können künftig Demonstranten mit Elektroschockern traktieren
Michael BergmannVorbild für die Bundespolitik? Die sächsische CDU nähert sich der AfD an
Fabian KunowIn London zeigt sich, was auch Berlin-Kreuzberg mit der Ansiedlung von Google droht
Ausland
Alex VeitSimbabwes Diktator Robert Mugabe ist an den Institutionen gescheiert, die er einst selbst aufgebaut hatte
Oliver M. PiechaDer neue saudische Kronprinz könnte einiges im Land ändern
Axel BergerDas vor dem Staatsbankrott stehende Venezuela wird immer stärker von Russland und China abhängig
Kathrin ZeiskeIn Honduras wird der autokratische Präsident höchstwahrscheinlich wiedergewählt
dschungel
Konstantin SchuchardtSimon Strauß’ Roman »Sieben Nächte« ist ein biederes Weltschmerztagebuch
Reportage
Sebastian Weiermann Im nordrhein-westfälischen Hagen treten linke Stadtteilinitiativen rassistischer Stimmungsmache entgegen
Interview
Jonathan WeckerleSima Shine, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim sicherheitspolitischen Institut INSS, im Gespräch über das iranische Hegemoniestreben
Lifestyle
Juliane SchumacherBei der Bonner Klimakonferenz ging es mehr um die Vernetzung der Klimaschutzbewegung als um brauchbare Ergebnisse
Disko
Antifa
Simon VolpersIn Großbritannien sind »Identitäre« und die englische »Hogesa« auf dem Vormarsch
Sport
Hotspot
Peter NowakSmall Talk mit Christoph Kopke, Politikwissenschaftler, über die rechte Hetze gegen den Silvio-Meier-Preis
Homestory
Homestory