
Ausgabe #
Bis zum letzten Würstchen
Deutschland vor der Bundestagswahl
Posen und Possen. Den Bundestagswahlkampf prägen Pseudodebatten und Pseudoskandale, konkret wird es selten. Insbesondere beim Klimaschutz bleiben fast alle Bewerber sehr vage. Um Wählerstimmen zu gewinnen, laden Politiker auf Trabrennbahnen oder ins Theater. Viele Aufrufe zur Wahlbeteiligung sind fragwürdig, Warnungen vor Desinformationskampagnen steigern deren Reichweite.
Im dschungel läuft:
Ein etwas anderes Fieber. In der Neuverfilmung der »Schachnovelle« wird die Hauptfigur nicht als Held gezeichnet.
Thema
Paul SimonWie Regierung und Internetplattformen gegen Desinformation im Wahlkampf vorgehen
Philipp IdelProminente und Kampagnen wollen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe bewegen
Inland
Marek WinterBei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus bemüht sich die SPD um die Außenbezirke
Richard GebhardtArmin Laschet und die rechtskatholischen Netzwerke in der CDU
Olaf KistenmacherDas Urteil gegen einen der Nazis, die das Chemnitzer Lokal »Schalom« attackierten
Reportage
Beate Koch, Rainer TrampertManipulationen an einem Massengrab für KZ-Häftlinge im Ostseebad Grömitz
Ausland
Ute WeinmannDie Kreml-Partei Einiges Russland hat nach offiziellen Angaben die Duma-Wahl gewonnen
Doerte LetzmannDer britische Premierminister Boris Johnson hat sein Kabinett umgebildet
Bernhard SchmidDie Militärjunta in Mali erwägt den Einsatz von russischen Söldnern
Thomas BergerVier Jahre nach dem Massenexodus aus Myanmar bleibt die Lage vieler Rohingya bitter
Ökologie
Interview
Tal LederSeth J. Frantzman, Nahostkorrespondent, über den Einsatz von Drohnen in Konflikten
Disko
Gaston KirscheSolidarität unter Linken bestimmt sich nicht über das Wahlverhalten
Antifa
dschungel
Uli KrugDem Impfverweigerer auf der Spur: Von Andreas Hofer zur »Querdenken«-Bewegung
Anna PollmannDie Architekturbiennale in Venedig stellt Utopien des Zusammenwohnens vor
Christian BommDie Neuverfilmung von »Schachnovelle« löst sich vom Schwarzweißdenken Stefan Zweigs
Ali Tonguç Ertuğrul, Sabri Deniz Martin, Vojin Saša VukadinovićSabine Harks neues Buch feiert unkritisch die »Gemeinschaft«
Leo FischerDie preisgekrönte Reportage: Unternehmer-Legende Carsten Maschmeyer packt aus
Sport
Boris MayerAfghanische Sportlerinnen konnten ins Ausland fliehen
Hotspot
Nicole TomasekPorträt: Adolfo Morganti will, dass Abtreibung in San Marino verboten bleibt
Simon VolpersSmall Talk mit Melike Çınar von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung über das neue Bündnis »BARE«