Vorsicht beim Befüllen der Hosentasche, ein Schlüsselbund kann die Polizei schon mal für ein Messer halten
Inland Polizisten werden nur selten verurteilt, wenn sie auf Menschen geschossen haben

Jungle+ Artikel Freispruch für den Schützen

Ein Polizist, der einem unbewaffneten, flüchtenden Obdachlosen in den Rücken geschossen hatte, wurde vergangene Woche freigesprochen. Der Flüchtende war psychisch krank, so wie viele Menschen, auf die die Polizei feuert.
Teilnehmer des Nazi-Aufmarschs vom 16. Dezember in Berlin-Friedrichshain zeigen bei ihrer Abreise eine vom Attentäter von Christchurch zum White-Power-Symbol umfunktionierte Geste
2025/24 Thema Soziale Medien beschleunigen die Radikalisierung jugendlicher Rechtsextremer

Jungle+ Artikel Erben der Baseballschlägerjahre

Die vermehrten Gewalttaten rechtsextremer Jugendlicher wecken Erinnerungen an die Nazi-Gewalt der neunziger Jahre. Doch mit den sozialen Medien ist ein neuer beschleunigender Faktor in der Radikalisierung und für eine rechtsextreme Jugendkultur hinzugekommen.
Friedrich Merz (CDU) bei einer Veranstaltung vom Verband der Familienunternehmer am Freitag vergangener Woche in Berlin
2025/24 Inland Die Bundesregierung lässt sich bei ihrer Asylpolitik von Gerichtsurteilen nicht beirren

Es war einmal ein Rechtsstaat

Ein Gericht hat die Zurückweisung Asylsuchender für rechtswidrig erklärt, doch die Bundesregierung ignoriert das Urteil. Immer offener untergraben Rechtspopulisten und Konservative den Rechtsstaat, weil dieser angeblich dem Volkswillen im Weg stehe.
Ron Dekel, Präsident der Jüdischen Studierendenunion (JSUD), bei der Vorstellung des RIAS-Berichts am 4. Juni in Berlin
2025/24 Inland Die Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter

Jungle+ Artikel Enthemmter Judenhass

Im vergangenen Jahr stieg die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutsch­land zum wiederholten Mal erheblich an. Insbesondere der israel­bezogene Antisemitismus erlebt eine Hochkonjunktur. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus warnt vor einer Gewöhnung an diese Situation.
Spritze rein, Fett weg. So einfach soll das Abnehmen mit Medikamenten wie Ozempic sein
2025/23 Wissenschaft Das Abnehmmedikament Ozempic wird häufig missbräuchlich angewendet

Jungle+ Artikel Spritzen für die Körperform

Die Abnehmspritze Ozempic wird als Lifestyle-Medikament genutzt, es ist genauso begehrt wie teuer. Rezeptfälschungen tragen zur Verbreitung des Produkts bei – auf Kosten der Apotheken, die diese Rezepte nicht bei den Krankenkassen einlösen können, und oft auch der Gesundheit derjenigen, die das Mittel ohne Indikation und ärztliche Beratung anwenden.